IntelliProcure
Die Plattform IntelliProcure bringt mehr Wissen, Erfahrungsaustausch, Effizienz und Vernetzung in das öffentliche Beschaffungswesen. Über 2 Terabyte an Simap-Ausschreibungsdaten sind intelligent verlinkt und mittels Volltextsuche auffindbar gemacht. IntelliProcure ist eine Plattform der Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit für Beschaffende, Anbietende und weitere Organisationen.
Überblick aller Funktionalitäten
Die Plattform weist derzeit folgende Funktionalität auf (detaillierte Angaben):
- Dashboard: Visualisierungen von aktuellen Ausschreibungen, geografisch zugeordnete Beschaffungen etc.
- Beschaffungsstatistik: Aggregierte Zahlen aus den Ausschreibungen und Zuschlägen auf simap.ch
- Offene Ausschreibungen: Hintergrund-Informationen über alle aktuell offenen Ausschreibungen
- Ausschreibungsunterlagen durchsuchen: Volltextsuche inkl. Download aller Dateien von mehreren Zehntausend öffentlichen Ausschreibungen
- Detailansicht Projekte und Meldungen: Informationen über Ausschreibungen, Zuschläge und weitere Meldungen
- Alle Meldungen: Anzeige aller Ausschreibungen, Zuschläge, Berichtigungen, Teilnehmerauswahl, Abbrürche etc. in Tabellenform
- Marktanalyse: Ausschreibungen, Zuschläge und Anbieter nach Beschaffungsgegenstand (CPV) analysieren
- Anbieteranalyse: Ranking der Anbieter, gefiltert nach verschiedenen Kriterien
- Benachrichtigungen: Täglich neue Ausschreibungen, Zuschläge und weitere Meldungen nach Keywords und CPVs gefiltert per Email versenden
Zielgruppen
IntelliProcure richtet sich an drei unterschiedliche Benutzergruppen:
- Beschaffungsstellen sind Behörden, öffentlich-rechtliche Unternehmen und andere juristische Personen, die dem öffentlichen Beschaffungsgesetz unterstellt sind. Auf Simap.ch treten sie als «Bedarfsstelle», «Vergabestelle» oder «Beschaffungsstelle» auf.
- Anbieter sind Firmen und andere juristische Personen, die sich auf Simap.ch für Aufträge der öffentlichen Hand bewerben.
- Übrige Organisationen sind juristische Personen, die auf Simap.ch weder als Beschaffungsstelle noch als Anbieter erscheinen (beispielsweise Anwaltskanzleien, Ingenieur- und Architekturbüros, Verbände, Medien).
Nutzungsbeiträge
Mithilfe von Nutzungsbeiträgen wird der Funktionsumfang laufend weiter ausgebaut. Nach einer kostenlosen Demo-Frist von 7 Tagen ist IntelliProcure deshalb zahlungspflichtig. Um die Kosten für Betrieb und Weiterentwicklung von IntelliProcure möglichst gerecht auf die Nutzer zu verteilen, orientieren sich die Nutzungsbeiträge (wo möglich) an der Summe von bisherigen Ausschreibungen und Zuschlägen bei Beschaffungsstellen und an der Anzahl Zuschläge bei den Anbietern. Die jährlichen Nutzungsbeiträge (exkl. Mehrwertsteuer) sind wie folgt:
Beschaffungsstellen | Anbieter | Übrige Organisationen | |
---|---|---|---|
Nutzungsbeitrag kleine Organisationen | CHF 200 pro Jahr (bis 4 Ausschreibungen + Zuschläge) |
CHF 200 pro Jahr (bis 4 Zuschläge) |
|
Nutzungsbeitrag mittlere Organisationen | CHF 500 pro Jahr (von 5 bis 9 Ausschreibungen + Zuschläge) |
CHF 500 pro Jahr (von 5 bis 9 Zuschläge) |
CHF 500 pro Jahr (pauschal) |
Nutzungsbeitrag grosse Organisationen | CHF 800 pro Jahr (ab 10 Ausschreibungen + Zuschläge) |
CHF 800 pro Jahr (ab 10 Zuschläge) |
Pro Registrierung steht dem Hauptkontakt ein Benutzerlogin zur Verfügung. Zusätzliche individuelle Benutzerlogins für Mitarbeitende der selben Organisation können für einen Administrationsbeitrag von CHF 50 (exkl. Mehrwertsteuer) pro Jahr durch den Hauptkontakt hinzugefügt werden. Dazu kann der Hauptkontakt innerhalb von IntelliProcure der jeweiligen Person ein Email mit dem Login zuschicken lassen.
Support und Kontakt
Rückmeldungen zu IntelliProcure können an support@intelliprocure.ch oder im Feedback-Formular innerhalb von IntelliProcure abgegeben werden. Allgemeine Anfragen können an info@intelliprocure.ch