Programm - Übersicht
| Zeit | Thema/Session |
Titel/Referent/in |
|---|---|---|
| 08:00 | Eintreffen der Gäste |
|
| 09:00 | Begrüssung im Plenum |
Prof. Dr. Thomas Myrach, Universität Bern Dr. Matthias Stürmer, Universität Bern |
| 09:05 | Dominique De Buman, Nationalrat |
|
| 09:30 | Beatrice Simon, Regierungsrätin Kanton Bern | |
| 10:00 | Dr. Mario Marti, Partner Kellerhals Carrard und Geschäftsführer usic |
|
| 10:30 | Pause |
|
| 11:00 | Fachsessions 1. Block | |
1. Digitalisierung im Bauwesen Moderation: Dr. Mario Marti, Kellerhals Carrard, usic |
|
|
2. Agile Beschaffungen Moderation: Reto Maduz, SwissQ und Stephan Sutter, ti&m AG |
|
|
3. Abhängigkeiten von IT-Anbietern reduzieren Moderation: Gerhard Andrey, CH Open |
|
|
4. Preismodelle Moderation: Peter Fischer, ISB |
|
|
| 12:30 | Mittagessen |
|
| 13:30 | Fachsessions 2. Block | |
5. Interaktive Session: Ask a Lawyer Moderation: Dr. Wolfgang Straub, Augsburger Deutsch & Partner |
Weitere Juristen: |
|
6. Neues Beschaffungsrecht Moderation: Christoph Flückiger, BBL und Thomas Fischer, KAIO |
|
|
7. Innovationen im Beschaffungswesen Moderation: Reto Maduz, SwissQ und Stephan Sutter, ti&m AG |
|
|
8. Vertiefende Themen Moderation: Prof. Dr. Thomas Myrach, Universität Bern |
|
|
| 9. Nachhaltige Beschaffungen Moderation: Dr. Matthias Stürmer, Universität Bern |
|
|
| 15:00 | Pause (danach Plenum) |
|
| 15:30 | Electronics Watch – ein Modell für innovative und sozial verantwortliche Beschaffung von IT-Hardware |
Dr. Peter Pawlicki, Director of Outreach and Education, Electronics Watch |
| 15:50 | Ilse Beneke, Leiterin Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung, Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern | |
| 16:00 | Teilnehmende:
|
|
| 16:40 | Schlusswort, Apéro |
ASDASDASDSAD
