Vorlesung Digitale Nachhaltigkeit
- Vorlesung live und Aufzeichnungen: bbb.ch-open.ch/b/mat-fd2-ugv
- ILIAS für Übungen: ilias.unibe.ch/goto_ilias3_unibe_crs_1794786.html
Beschreibung
Die stetig wachsenden Möglichkeiten der Informatik beeinflussen die Gesellschaft und Wirtschaft in bedeutsamer Weise. Dabei schafft die Digitalisierung neue Chancen der Kommunikation und Kollaboration, stellt jedoch die Menschheit auch vor neue Probleme und Herausforderungen. Zentral an dieser Veranstaltung ist die Thematik der nachhaltigen Entwicklung: Wie bedroht die Digitalisierung die Nachhaltigkeit? Wie kann Digitalisierung nachhaltiger gestaltet werden? Und wie kann die nachhaltige Entwicklung durch die Möglichkeiten der Digitalisierung verbessert werden?
Konkret werden im Rahmen der Bachelor-Vorlesung "Digitale Nachhaltigkeit" am Institut für Informatik die ökologischen und sozialen Aspekte der Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit der Digitalisierung betrachtet. Auch wird das Konzept der digitalen Nachhaltigkeit eingeführt, das aufzeigt, wie digitales Wissen für die Gesellschaft heute und in Zukunft zugänglich gemacht wird. Ausserdem werden juristische Themen wie Datenschutz und Urheberrecht behandelt und ethische Aspekte bei der künstlichen Intelligenz diskutiert. Und zuletzt wird mittels einer Vertiefung zum Thema Open Source Software aufgezeigt, wie sich in der Informatik zahlreiche Zielsetzungen der Nachhaltigkeit mit diesem Software-Entwicklungsmodell realisieren lassen.
Zeit und Ort
- Jeden Mittwoch von 9:15h bis 11:00h mit anschliessender Übung
- Raum 215 im Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4, Bern
Ablauf